Seit dem Jahr 1859, in dem der Stuhl Nr. 14 zum ersten Mal vorgestellt worden war, wurden mehr als 80 Millionen Stück weltweit verkauft. Seine ikonischen Formen bilden sechs handgebogene Buchenrundhölzer, zwei Schrauben und zehn Holzschrauben. Für sein niedriges Gewicht, guten Preis und berühmte Festigkeit fand er ganz schnell seinen Platz in den Wiener Cafés und erlangte das Prädikat „Kaffeehausstuhl“.