Die Pendelleuchte Enigma 425 wurde 2003 von dem japanischen Designer Shoichi Uchiyama entworfen. Uchiyama stellte Louis Poulsen ein Designkonzept mit Schirmsegmenten vor, die an dünnen Drähten aufgehängt sind und einen leichten, schwebenden Eindruck vermitteln.
Die Enigma als Neuinterpretation des mehrteiligen Schirmsystems passte gut zur Produktphilosophie von Louis Poulsen, denn diese Leuchte verband japanische Anmut mit skandinavischem Minimalismus.
Betrachtet man die Leuchte mit etwas Abstand, versteht man, weshalb sie den Namen „Enigma“ (rätselhaft) trägt: Scheinbar frei schweben die Schirmsegmente um die brennende Leuchte.